DIE GESCHICHTE HINTER UNSEREM KAKAO – KAMKAV FARM

Alles begann im Jahr 2014, als ein Niederländer und ein Kambodschaner – Stefan Struik und Chanthol Chean – sich anfreundeten und eine verrückte Idee hatten: kambodschanischen Kakao auf die Landkarte zu setzen. Also gründeten sie Kamkav Farm und ließen ihre Wurzeln in der üppigen, hügeligen Landschaft nahe des berühmten Bu-Sra-Wasserfalls in Mondulkiri wachsen.

Doch hier kommt die Wendung – sie waren keine Kakao-Experten. Da kam Dinh Lam ins Spiel, ein vietnamesischer Kakao-Profi, der ihnen den Einstieg erleichterte. Mit seiner Hilfe pflanzten sie die allerersten Kakaobäume Kambodschas – ein historischer Moment.

Dann kam das Jahr 2015. Eine verheerende Dürre drohte, alles zu zerstören. Fast alle Bäume gingen ein. Die meisten hätten an dieser Stelle aufgegeben – aber nicht diese beiden. Sie begannen von vorne, stärker als je zuvor.

Fast forward to today: Cambodia is officially the 67th cacao-producing country in the world, and Kamkav’s cacao isn’t just any cacao - it’s next level. Thanks to rich red soil, perfect altitude, unique weather, and fermentation techniques fine-tuned with Brazilian cacao expert Prof. Dr. Albertus Eskes, our cacao has an unmatched flavor profile. From near disaster to award-worthy chocolate - this is the journey of Kamkav Farm, the birthplace of Drach-Oc’s legendary cacao.

Neugierig geworden? Erfahre mehr über Kamkav Farm hier: https://kamkavfarm.com/

Slide Image

HERKUNFT & ANBAU

Drach-Oc Kakao stammt aus den üppigen, hügeligen Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri in Kambodscha, wo die reiche rote Vulkanerde für besonders aromatischen Kakao sorgt. Im Mittelpunkt stehen die kambodschanischen und Bunong-Stammesbauern, die gemeinsam unter CFARM (Cacao Farmers Association Ratanakiri & Mondulkiri) arbeiten. Diese Vereinigung unterstützt sie dabei, Kakao biologisch und durch Agroforstwirtschaft anzubauen – so bleibt das Land gesund, ertragreich und frei von Chemikalien.

Slide Image

VERARBEITUNG

Von Baum zu Schokolade – jeder Schritt wird mit Sorgfalt ausgeführt, um die besten Aromen hervorzubringen:

1️⃣ Ernte – Nur die reifsten Kakaofrüchte, leuchtend in tiefem Gelb-Orange, werden von den Bauern sorgfältig von Hand gepflückt.

2️⃣ Öffnen der Schoten – Innerhalb von 24 Stunden werden die Schoten geöffnet, um die frischen, von weißem Fruchtfleisch umhüllten Bohnen freizulegen.

3️⃣ Fermentation – Die Bohnen werden für 5–7 Tage in Holzkisten mit Bananenblättern gelagert, wodurch sich ihr tiefes, schokoladiges Aroma auf natürliche Weise entwickelt.

4️⃣ Trocknung – Nach der Fermentation werden die Bohnen 7–10 Tage lang in der Sonne getrocknet, um ihre kräftigen und ausgewogenen Aromen zu bewahren.

5️⃣ Sortieren & Verpacken – Nur die besten Bohnen schaffen es weiter! Bauern sortieren sie per Hand, entfernen fehlerhafte Bohnen und verpacken sie frisch – bereit für die Schokoladenherstellung.

Slide Image

NACHHALTIGKEIT

Bei Drach-Oc geht großartige Schokolade Hand in Hand mit dem Schutz unseres Planeten. 🌍 Deshalb wird unser Kakao ohne Chemikalien angebaut und mit Agroforstwirtschaftstechniken kultiviert, die Wälder erhalten und den Boden fruchtbar halten.

Und das Beste daran – wir pflanzen jedes Jahr 30.000 Bäume! 🌱 Jedes Mal, wenn du Drach-Oc Schokolade genießt, hilfst du dabei, Land aufzuforsten, Bauern zu unterstützen und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Slide Image

BAUERN & AGROFORSTWIRTSCHAFT

Hinter jeder Drach-Oc Kakaobohne steht ein engagierter kambodschanischer oder Bunong-Bauer, der sein Wissen und seine Leidenschaft in den Anbau steckt. Doch hier setzen wir neue Maßstäbe – wir stärken unsere Bauern, indem wir ihnen das 2–3-fache dessen zahlen, was typische Kakaobauern erhalten. Faire Löhne = bessere Lebensbedingungen, stärkere Gemeinschaften und noch besserer Kakao!

Unsere Bauern bauen nicht nur Kakao an – sie pflanzen ganze Wälder durch Agroforstwirtschaft. Anstatt Bäume zu fällen, setzen sie auf Mischkulturen mit einheimischen Pflanzen. So bleibt das Land gesund, artenreich und natürlich ertragreich. Das Ergebnis? Bessere Ernten, blühende Ökosysteme und eine Zukunft, in der sowohl Bauern als auch Schokoladenliebhaber gewinnen.

Slide Image

HERKUNFT & ANBAU

Drach-Oc Kakao stammt aus den üppigen, hügeligen Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri in Kambodscha, wo die reiche rote Vulkanerde für besonders aromatischen Kakao sorgt. Im Mittelpunkt stehen die kambodschanischen und Bunong-Stammesbauern, die gemeinsam unter CFARM (Cacao Farmers Association Ratanakiri & Mondulkiri) arbeiten. Diese Vereinigung unterstützt sie dabei, Kakao biologisch und durch Agroforstwirtschaft anzubauen – so bleibt das Land gesund, ertragreich und frei von Chemikalien.

Slide Image

VERARBEITUNG

Von Baum zu Schokolade – jeder Schritt wird mit Sorgfalt ausgeführt, um die besten Aromen hervorzubringen:

1️⃣ Ernte – Nur die reifsten Kakaofrüchte, leuchtend in tiefem Gelb-Orange, werden von den Bauern sorgfältig von Hand gepflückt.

2️⃣ Öffnen der Schoten – Innerhalb von 24 Stunden werden die Schoten geöffnet, um die frischen, von weißem Fruchtfleisch umhüllten Bohnen freizulegen.

3️⃣ Fermentation – Die Bohnen werden für 5–7 Tage in Holzkisten mit Bananenblättern gelagert, wodurch sich ihr tiefes, schokoladiges Aroma auf natürliche Weise entwickelt.

4️⃣ Trocknung – Nach der Fermentation werden die Bohnen 7–10 Tage lang in der Sonne getrocknet, um ihre kräftigen und ausgewogenen Aromen zu bewahren.

5️⃣ Sortieren & Verpacken – Nur die besten Bohnen schaffen es weiter! Bauern sortieren sie per Hand, entfernen fehlerhafte Bohnen und verpacken sie frisch – bereit für die Schokoladenherstellung.

Slide Image

NACHHALTIGKEIT

Bei Drach-Oc geht großartige Schokolade Hand in Hand mit dem Schutz unseres Planeten. 🌍 Deshalb wird unser Kakao ohne Chemikalien angebaut und mit Agroforstwirtschaftstechniken kultiviert, die Wälder erhalten und den Boden fruchtbar halten.

Und das Beste daran – wir pflanzen jedes Jahr 30.000 Bäume! 🌱 Jedes Mal, wenn du Drach-Oc Schokolade genießt, hilfst du dabei, Land aufzuforsten, Bauern zu unterstützen und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Slide Image

BAUERN & AGROFORSTWIRTSCHAFT

Hinter jeder Drach-Oc Kakaobohne steht ein engagierter kambodschanischer oder Bunong-Bauer, der sein Wissen und seine Leidenschaft in den Anbau steckt. Doch hier setzen wir neue Maßstäbe – wir stärken unsere Bauern, indem wir ihnen das 2–3-fache dessen zahlen, was typische Kakaobauern erhalten. Faire Löhne = bessere Lebensbedingungen, stärkere Gemeinschaften und noch besserer Kakao!

Unsere Bauern bauen nicht nur Kakao an – sie pflanzen ganze Wälder durch Agroforstwirtschaft. Anstatt Bäume zu fällen, setzen sie auf Mischkulturen mit einheimischen Pflanzen. So bleibt das Land gesund, artenreich und natürlich ertragreich. Das Ergebnis? Bessere Ernten, blühende Ökosysteme und eine Zukunft, in der sowohl Bauern als auch Schokoladenliebhaber gewinnen.